Zukunftsregion
StadtLandZukunft OS
Stadt Osnabrück & Landkreis Osnabrück
Das Land Niedersachsen stellt bis 2027 mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln für die „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ zur Verfügung. Ziel des Programms ist die Stärkung der Zusammenarbeit von benachbarten Landkreisen und kreisfreien Städten.
Die Stadt Osnabrück und der Landkreis Osnabrück haben sich mit einem gemeinsam entwickelten Zukunftskonzept beworben und waren erfolgreich: Im September 2022 überreichte Ministerin Honé den Förderbescheid. Stadt und Landkreis bilden damit zusammen die Zukunftsregion „StadtLandZukunft OS“ mit den beiden Handlungsfeldern:
Für innovative Projekte stehen der Zukunftsregion insgesamt 5,46 Mio. Euro als Förderbudget zur Verfügung. Diese werden als anteiliger Zuschuss (max. 40 %) vergeben und sollen eine Gesamtinvestition von insgesamt 13,6 Mio. Euro ermöglichen. Zur Umsetzung des Zukunftskonzeptes wird ab 2023 eine Innovationsagentur bei der gemeinsamen Institution ICO InnovationsCentrum Osnabrück GmbH eingerichtet. Diese wird die Aufgaben des Regionalmanagements für die Zukunftsregion wahrnehmen.
Als zentrales Gremium der Zukunftsregion wird eine Steuerungsgruppe eingerichtet. Diese besteht aus der Oberbürgermeisterin und der Landrätin sowie einem Vertreter der kreisangehörigen Kommunen, weiterhin aus Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Vertretungen von Wirtschafts- und Sozialpartnern. Die Steuergruppe entscheidet ab 2023 auf Basis eines Scoringmodells über die Mittelvergabe.
Die Anträge auf Förderung können nach Beratung durch die Innovationsagentur, erfolgter Vorrangprüfung sowie positivem Votum der Steuerungsgruppe voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2023 bei der NBank gestellt werden, die als Bewilligungsstelle fungiert.
Folgende Rahmenbedingungen für die Zukunftskonzepte bzw. die Projekte der Zukunftsregionen hat das Land Niedersachsen weiter konkretisiert:
Für alle Projekte ist zunächst zu klären, ob andere Förderprogramme aus den EU-Fonds EFRE, ESF + oder ELER in Frage kommen (Vorrangprüfung). Weitere Infos sind im unten stehenden PDF.
Hendrik Kettler
Stadt Osnabrück
0541 323-2146
zukunftsregion(at)osnabrueck.de
Annette Menzel
Landkreis Osnabrück
0541 501-1929
zukunftsregion(at)lkos.de